Faszination Traditionelles Bogenschießen

Seit einigen Jahren liegt Tradition wieder im Trend. Vor 10 Jahren war traditionelles Bogenschießen noch weitgehend unbekannt, mittlerweile hat die Nachfrage an traditionellen Bogenkursen in meiner Bogenschule im Münchener Süden stark zugenommen. Den Begriff Bogenschießen unterteile ich in traditionelles Bogenschießen und Sportbogenschießen. Unter traditionellem Bogenschießen verstehe ich das Schießen mit einem Holz-Bogen ohne Visiereinrichtungen und zusätzliche technische Ausstattungen. Während man beim Sportbogenschießen hauptsächlich Bögen aus Karbon oder Aluminium mit Visiereinrichtungen, Umlenkrollen, Stabilisatoren und anderen technischen Hilfsmitteln benutzt.

Faszination Bogenschießen

Zu den traditionellen Bögen zählen: der historische Bogen (alle Modelle auf Basis des Entwicklungsstandes vor 1900 z.B. Skythenbogen, Tatarenbogen, Assyrerbogen, Indianerbogen usw.), der Langbogen und der Recurvebogen aus Holz, sowie Primitiv – und Reiterbogen. Traditionelles Bogenschießen trainiert Körper, Geist und Seele, fasziniert durch seine Einfachheit und Natürlichkeit, kann überall, einzeln oder in der Gruppe praktiziert werden.

Für den Interessierten am Bogenschießen stellen sich Fragen wie welchen Bogen, welchen Stil und wo kann ich schießen, was brauche ich dazu, wo kann ich es lernen, ist es schwer und macht es mir überhaupt Spaß? In einem Kurs wird ausführlich auf all diese Fragen eingegangen, sie brauchen keine Ausrüstung kaufen, müssen in keinen Verein eintreten, bleiben unabhängig und Sie können nach der Kursteilnahme erste Erfolge im Bogenschießen erzielen.